DIFFERENZIERUNG VERSCHIEDENER
SCHUTZMASKEN
Was ist der Unterschied zwischen einem
Mund-Nasen-Schutz und einer FFP2 Atemschutzmaske?
SCHUTZMASKE 3-lagig
Der klassische Mund-Nasen-Schutz schützt die Umgebung vor Keimen, die der Maskenträger durch Sprechen, Atmen, Husten oder Niesen an die Atemluft und somit auch an andere Personen abgibt. Es sind (je nach Modell) dieselben Masken, die Ärzte im OP tragen, um Ihre Patienten während eines Eingriffs vor Viren und Bakterien zu schützen. Den Träger selbst schützt der Mund-Nasen-Schutz nicht vor Infektionen.
FFP2 ATEMSCHUTZMASKE
Anders ist das bei der FFP-Maske, auch „Partikelfiltrierende Maske genannt, die in drei Schutzstufen erhältlich ist: FFP1, FFP2 und FFP3. Das FFP steht für „filtering face piece“. Diese Atemschutzmaske schützt den Träger vor Infektionen, wenn sie korrekt angelegt wird. Gemäß der Gebrauchsanweisung sollte man beim Aufsetzen darauf achten, dass sie Mund und Nase völlig abdeckt und keine Lücken zwischen Gesicht und Maske vorhanden sind – für Bartträger ist eine FFP-Maske also ungeeignet. Vor dem Auf- und Abnehmen sollten die Hände gründlich gewaschen und desinfiziert werden.
ZERTIFIZIERTE
MASKEN
GEMÄSS EU NORMEN

Originalabbildung FFP2
FFP2 Atemschutzmaske
EN 149:2001+A1:2009
Die FFP2 Atemschutzmaske bietet zuverlässigen Schutz vor Infektionen. Dank der hohen Filterklasse werden Mikroorganismen, Tröpfchen und andere gesundheitsgefährdende Partikel aus der Luft gefiltert.
COVID-19
TESTER
IgM/G Immunochromatography und AG

Covid-19 Antikörpertest (Großpackung)
IgM/G Immunochromatography
Der COVID-19 Antikörpertest bietet eine schnelle Möglichkeit, um festzustellen, ob die Testperson über Abwehrstoffe gegen das Virus im Blut verfügt. In der Regel bilden sich diese Antikörper zwischen 4 und 20 Tage nach einer Infektion.
SCHUTZANZÜGE
GEMÄSS EU NORMEN

Schutzanzug 55g
EN 14126
EN 13034 Typ 6
EN 13982-1 Typ 5
Die speziellen Anforderungen an die Schutzkleidungsmaterialien gegen infektiöse Agenzien garantieren den Schutz der Haut und des Trägers vor möglichem Kontakt mit biologischen Stoffen und tragen dazu bei, Keimverbreitung zu verhindern.

Schutzanzug 63g
EN 14126
EN 13034 Type 6
EN 13982-1 Type 5
Der Schutzanzug besteht zu 100% aus Polypropylen mit TPEE-Beschichtung und bietet so Schutz vor Chemikalien, gefährlichen Flüssigkeiten, Bakterien und Viren. Die 99,9%ige Filtrationseffizienz gewährleistet dem Träger höchste Sicherheit in gefährlichen Umgebungen. Der Anzug verfügt über eine antisynthetische Blutpenetrationsfähigkeit Grad 6, sowie Oberflächenfeuchtigkeits-Resistenz Grad 4.
SCHUTZBRILLEN
EN 166 und EN 170

Schutzbrille
EN 166 und EN 170
Die leichte PVC-Schutzbrille bietet hohen Schutz vor Tröpfcheninfektionen, die auch über die Augen übertragen werden können.